Sommer - Special auf der HORIZON III
Alle Touren von Mai 2023 - September 2023
50% Rabatt bei Buchung 8 bis 6 Wochen vor Tourbeginn! (ab 1344.- statt 2688.-)
40% Rabatt bei Buchung 5 bis 4 Wochen vor Tourbeginn! (ab 1612.- statt 2688.-)
30% Rabatt bei Buchung 3 bis 2 Wochen vor Tourbeginn! (ab 1882.- statt 2688.-)
Touren:
ab/an Male, BEST OF THE CENTRAL ATOLLS (Male-Ari-Vaavu-Male)
Inklusive:
- Transfers in Male
- Vollpension
- 1,5 Liter Wasser pro Tag
- Alle Tauchgänge (7 Tage Safari: 17 Tauchgänge / 14 Tage Safaris: 37 Tauchgänge)
Nicht inklusive:
- Flug zum tagesaktuellen Preis bei der Buchung
- alkoholische Getränke
- Mietmaterial
- Green tax USD 6.- pro Nacht
Die Horizon III ist eine sportliche Motorjacht, die allen Anforderungen des modernen Tauchers vollends gerecht wird. Das Safarischiff punktet mit hervorragendem Tauch-Equipment, aber auch mit seinem luxuriösen Ausbau. Während einer Tauchsafari auf den Malediven kommen nicht nur Taucher voll auf ihre Kosten: Grosszügig konzipierte Innenräume, komfortable Kabinen, feine Küche und die geräumigen Sonnendecks sprechen auch Nichttaucher an!
-> VIDEO
Die Horizon III ist eine sportliche, moderne Motoryacht und entspricht allen Anforderungen, die unsere Gäste stellen, um einen perfekten Törn auf einem wunderschönen Schiff zu erleben. Auch nichttauchende Gäste werden sich auf der Horizon III herrlich erholen und komfortabel die Malediven bereisen. Die Horizon wurde 2008 auf den Malediven im Noonu Atoll fertig gebaut. Der Rumpf der Horizon lll ist aus Fiberglas, der restliche Bau ist aus Holz. Bei der Planung haben wir viel Wert auf Geräumigkeit, Licht, Funktionalität und viele Open-Air Zonen gelegt. Das Schiff weist eine klare Linie auf und wir haben bewusst auf Überflüssiges verzichtet. Um der Natur nah zu sein, haben wir viele offene Zonen gestaltet. Auch bei Wind oder Regen findet man gemütliche Sitzplätze im Freien und bei Sonne bietet das Schiff viele Schattenplätze. Liegestühle, Sessel und Matten sind zahlreich vorhanden. Das Schiff besticht auch durch seine hellen und grosszügigen Innenbereiche. Gästekabinen wie auch der Salon und das Restaurant sind luftig und einladend. Die Schiffsbar enthält nebst Softdrinks auch Weine, Biere, Whisky, Baccardi, Gin und andere alkoholische Getränke. Auf dem Hauptdeck hat jeder Taucher seine eigene Ladestation für Kameras und Lampen. Der grosszügige, helle Salon ist mit einer Bibliothek und einem DVD Player ausgestattet. Eine Massage oder ein Bad im Jacuzzi (Oberdeck) verschönern bei Bedarf die Tauchpausen.
20
8 Doppelkabinen mit Doppelbett oder je 2 Einzelbetten, 2 De Luxe Zimmer auf dem Oberdeck mit grossen Panoramafenstern (Info zu den De Luxe-Kabinen), 1 Einzelkabine auf dem Hauptdeck . Alle Gästekabinen sind mit selbst regulierbarer Klimaanlage ausgestattet. Jede Kabine verfügt über ein Badezimmer mit Toilette, Lavabo und Duschkabine. Warmes und kaltes Wasser ist immer verfügbar.
Horizon III Schiffsdaten Baujahr: 2008 (Werft Velidhoo, Noonu Atoll, Malediven)
Länge: 35 m
Breite: 9 m
Kabinen: 8 Doppelkabinen, 2 "de Luxe" jeweils mit Doppel oder Einzelbetten alle mit A/C und WC/Dusche, warm und kalt Wasser
Maximale Gästekapazität: 25-26
Aussenbereiche 4 Sonnendecks, grosse überdachte Salontische, Sitzzonen, teilweise mit Sonnenschutz, Liegestühlen, Jacuzzi, Plattform mit Süsswasserduschen Innenbereich: Überdachter Esstisch, grosser Salon mit Bibliothek, TV, DVD, Bar, Massageraum, Ladestationen für Lampen, Batterien, Kameras, Souvenirshop Ausstattung / Spezifikationen Elektrizität: 60Kw x 2 Generatoren «sound silence»
Motoren: 2 Motoren à 360 PS
Geschwindigkeit: 10 - 12 knoten
Entsalzungsanlage: 3 Tonnen Frischwasserzubereitung in 24 Stunden
Kommunikationssystem: CB Set, GPS, Tiefenmesser und Mobile Phones Sicherheitsausrüstung Schwimmwesten, GPS, Feuerlöschgeräte, Medic First Aid Koffer, medizinischer Sauerstoff, Atemgeräte, Rettungsboote (Tauchdhoni und Beiboot), Notfallpläne mit Airtaxi oder Speedboat. Die Tauchcrew ist ausgebildet in Erster Hilfe Leistung.
Schiffscrew Total 15: Kapitän, Assistant Kapitän, Köche, Roomboys, Waiter, Barman
Tauchcrew Total 4 Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch Spezifikation
Tauchdhoni
Baujahr: 2008
Länge: 17m
Breite: 5m
Geschwindigkeit: 15 Knoten
Motor: 1 Motor à 160 PS
Kommunikationssystem: CB Set, GPS, Tiefenmesser, Mobile Phones Dusche, Toilette für Gäste Sonnendeck
Crew Tauchdhoni: Total 3 Kapitän, 2 Helfer
Nitroxanlage: Coltri Membrananlage
Luftkompressoren: Total 3 Anlagen. 2 Bauer Mariner 200 und 1 Bauer Mariner 320-B
Flaschen: 28 x 11 liter Alu (neutral), 4 x 14 liter Alu (neutral) Workshop mit Ersatzteilen und Ersatzausrüstung
Jede Tauchsafari auf der Horizon III ist anders. Grund dafür sind die unterschiedlichen Tauchgründe der Malediven: die Klassiker in den zentralen Atollen, die weniger betauchten Spots in den nördlichen Atollen oder die relativ unbekannten Tauchplätze im Süden der Malediven. Für Abwechslung ist jedenfalls gesorgt, eine Tauchsafari an Bord der Horizon III bietet Kanaltauchgänge mit Strömung, gemütliches Rifftauchen, Makrotauchplätze oder Grossfisch-Sichtungen.
Zur Horizon lll gehören das separate Tauchdhoni und ein Beiboot (Dinghi). Auf dem Dhoni werden die gesamten Tauchausrüstungen, die Nitroxanlage und die 3 Luftkompressoren untergebracht. Zum Füllen der Tanks entfernt sich das Dhoni jeweils vom Hauptschiff. Das Dhoni erlaubt uns, unsere Tauchplätze präzise anzufahren und per Dhoni fahren wir auch bequem zur Walhaisuche aus. Das Beiboot wird zum schnorcheln eingesetzt und bringt die Gäste bequem an Strände oder auf Inseln.
112.- USD pro Woche
Alle möglichen Routen ab Male, Süd- oder Nord-Atollen.
Je nach Datum fährt das Schiff verschiedene Routen gemäss seinem Tourenplan.
Fragen sie uns, wir können ihnen sagen wann welche Touren geplant sind.
Die Touren dauern meistens 7 Tage.
Unabhängig davon, wie lange ein Törn dauert, offerieren wir immer eine gute Mischung aus allem, was die Malediven bieten.
Grob unterscheiden kann man unter folgenden Strukturen:
• Kanäle (Natürliche Wasserein- und Ausläufe in das Atoll oder aus den Atollen hinaus) Haifische, Adlerrochen, Napoleone, Barsche, Stachelrochen, Makrelen, Thunfische, Füsiliere, Idealerweise mit etwas Strömung.
• Thilas (Riffe die nicht die Oberfläche erreichen) Farbige Fischschulen, Rifffische, Makrelen, Thunfische, Schildkröten, Napoleone, Mantas, Schnecken, Weichkorallen, Hartkorallen, Schwämme, Gorgonien, spannende Topographien, Blöcke, Überhänge.
• Giris (Riffe, die die Oberfläche erreichen) Meist Makro-orientiert, Glasfische, Muränen, Rifffische, Schnecken, Garnelen, Steinfische, Rotfeuerfische, Drachenköpfe, Krötenfische, Hartkorallen. Oft auch als Nachttauchplätze geeignet.
• Farus (Lange Riffe, die die Oberfläche erreichen) Makro, Fischschulen, Schildkröten, Muränen, Rifffische, Leopardhaie, Hartkorallen, einfach zu betauchen.
• Aussenriffe Mantas, Mobulas, Adlerrochen, Walhaie, Tunfische, Schildkröten, Muränen, Füsilierschulen, Rochen, einfach zu betauchen.
• Wracks Rochen, Ammenhaie, Schnecken, Rifffische, Makrelen, Krötenfische, Fledermausfische, bunter Bewuchs.
Early Morning wie auch Nachttauchen stehen je nach Lust und Laune auf dem Programm.
Ein besonderes Highlight ist es, neue Plätze zu entdecken und diese zu betauchen.
Besonders in entfernteren Atollen ist es spannend, mit unseren Gästen neue Tauchgründe zu erkunden. Die Tauchgründe werden sorgfältig ausgewählt, immer in Zusammenhang mit den aktuellen Bedingungen wie Wind, Gezeiten, Strömungen, Sichtweiten und Wetter. So erreichen wir aus jedem Tauchgang das Optimum und haben dementsprechend eine hohe Qualität an Tauchgängen.
Touren:
1) Zentrale Atolle:
Rasdhoo, Nord-Ari, Süd-Ari, Nord-Male, Gaafaru, Süd-Male, Felidhoo Unsere Bewertung: Klassische Törns bestehen aus einem sehr schönen Mix aus allem, was man von den Malediven erwartet.
2) Nördliche Atolle:
Baa, Raa, Lhaviyani, Noonu, Shaviyani, Haa Dhaal, Haa Alif Unsere Bewertung: Weniger Kanäle, mehr Tilas. Weniger Haie, dafür wunderbar bunt bewachsene Riffe mit enorm vielen Schwärmen und einer riesen Vielfalt an Rifffischen.
3) Südliche Atolle:
Nildandhoo, Mulakku, Thaa, Laamu, Gaaf Alif, Gaaf Dhaal, Foammullah, Addu (Teilweise mit Inlandflug verbunden.) Unsere Bewertung: Spannend für Maledivenkenner, die neue Gebiete sehen und entdecken wollen. Viele unbekannte und erstbetauchte Plätze, sehr schöne Hartkorallen, fischreiche Kanäle, gute Chancen für Hai-Beobachtungen.
(Anfangs 2004 betauchten wir zum ersten mal und als eines der ersten Schiffe das gesamte Huvadhoo Atoll und haben seither jedes Jahr mehrere Wochen im Süden verbracht)