Zwischen April bis August jegliche Reduktionen
Die Galapagos Aggressor III ist das dritte Schiff einer Baureihe, die bewusst auf Luxus und Eleganz ausgelegt worden ist. Es verfügt gleich über zwei großzügige Sonnendecks, eine gemütliche Lounge in einem geräumigen Salon, in dem auch die Mahlzeiten eingenommen werden. An der Bar werden leckere Cocktails gemixt. Das Taucherdeck ist weitläufig und verfügt über jede Menge Platz und Stauraum. Außerdem können die Gäste auch im bordeigenen Whirlpool entspannen.
Schlank und elegant wirkt die Galapagos Aggressor mit ihren 33 Metern Länge und sieben Metern Breite. Dass sie mit über zehn Knoten durch die Wellen gleiten kann, dafür sorgen zwei Turbo-Diesel, von denen jeder 300 PS leistet. Die acht Gästekabinen sind auf zwei Decks verteilt. Die beiden Beiboote fassen jeweils 12 Personen. Um das Wohl der Gäste kümmert sich eine neuköpfige Crew.
16
Die Kabinen sind über zwei Decks verteilt. Im unteren Deck liegen die Deluxe-Kabinen mit jeweils zwei Einzelbetten. Darüber befinden sich die Master-Suiten, die unter anderem Panoramafenster haben und deren Betten sich auch zu einem Doppelbett verbinden lassen. Alle Kabinen sind klimatisiert. Sie verfügen über Bad und WC sowie ein Entertainmentsystem aus DVD und MP3.
Die Mahlzeiten werden als Buffet serviert. Die Küche bereitet viel Meeresfrüchte, Landestypisches und Internationales. Außerdem werden zwischen den Tauchgängen auch Snacks angeboten. Besonderheit: Die Speisekarten für jeden Tag sind schon vor Abfahrt im Internet einsehbar.
Name: Galapagos Aggressor
Länge: 31 Meter.
Breite: 7 Meter.
Gästekabinen: 8 Kabinen in zwei Kategorien.
Duschen und Toiletten: je 1 pro Kabine.
Geschwindigkeit: 10 kn
Antrieb: 2 x Turbodiesel 300 PS
Kompressor. 2 Bauer mit Nitrox System
Wasser: unbegrenzt (Entsalzungsanlage)
Klimaanlage: In jeder Kabine
Die Nahe am Äquator gelegenen Galapagos-Inseln gehören zu den besten Tauchgebieten der Welt. Sie profitieren vom nährstoffreichen Humboldtstrom. Die vielen Kleinlebewesen sind Leckerbissen für solche Riesen wie Mantas und Walhaie und Nahrungsgrundlage für zahlreichen Fischarten. Das wiederum lockt viele große Jäger in die Reviere. Hammerhaie treten in mächtigen Schulen auf, Gapalagoshai, Seidenhai und viele andere Haiarten finden hier ihr Jagdgebiet. Auch Delfine und Seelöwen sind Meeresbewohner, die den Tauchern hier immer wieder begegnen.
Drei bis vier Tauchgänge am Tag sind die Regel. Die Tauchgründe um Galapagos gelten als anspruchsvoll. Immerhin sind es ja Strömungen, die das nährstoffreiche Wasser bis in den Archipel führen. Zudem Ist das Wasser trotz Äquatornähe nicht immer angenehm warm zwischen September und Dezember können die Temperaturen manchmal bis zu zwischen 16 und 18 Grad sinken. Ein sieben Millimeter starker Neoprenanzug mit Kopfhaube ist dann sicher eine gute Wahl. Auch sonst können Sprungschichten das Wasser kurzfristig ziemlich abkühlen. Getaucht wird stets von einem der beiden Zodiaks aus. Zwei Bauerkompressoren sorgen stets für genügend Pressluft und Nitrox. Wer mit dem Mischgas tauchen will, muss den Aufpreis allerdings vor Ort in bar bezahlen.
Nitrox gegen an Bord bezahlbar
Die Galapagos Aggressor bietet in der Regel siebentägige Tauchsafaris an. Die Routen unterscheiden sich je nach Jahreszeit. Von Januar bis Mai steht auch noch Cabo Marshal mit den riesigen Mantas auf dem Programm
Ausgangspunkt ist die Insel Santa Cruz. Von dort geht es am zweiten Tag nach Bartolomé. Nach einer 14stündigen nächtlichen Überfahrt ist dann die Insel Wolf erreicht. Vor Wolf und der benachbarten Darwin-Insel wird dann mehrere Tage ausgiebig getaucht. Vor allem die großen Hammerhai-Schulen gehören hier zu den absoluten Höhepunkten. Mit Glück können dort auch schon mal Walhaie und sogar Orca beobachtet werden. Auf der Rückfahrt können bei einem Zwischenstopp in Fernandina Galapagos-Pinguine, die einzigartigen Meerechsen und andere Tiere, wie die flugunfähigen Kormorane bestaunt werden, die die Galapagos-Inseln so außergewöhnlich machen. Die Tauchsafari endet mit einem Tauchgang am Cousins Rock, wo Adlerrochen zu erwarten sind.